Liebe Spielpädagogik-Fortbildungsinteresierte, liebe Partner bei Inhouse-Schulungen, liebe Unterstützer vor Ort mit Fortbildungsräumen,
auf Grund der Ausbreitung des Coronavirus übernehmen wir Verantwortung für uns und unsere Teilnehmenden. Je Land, Landkreis und Kommune haben wir mittlerweile unterschiedliche Vorgaben für den Veranstalter, um die Verbreitung des Virus einzuschränken. Bundesweite Einschränkungen wie Abstandsgebot und weitere Hygieneregeln gelten nach dem Lockdown weiterhin, auch wenn es Lockerungen geben wird. Daher sehen wir uns zu konsequenten, für uns aber harten Einschnitten gezwungen:
Wir erklären uns mit dieser einschneidenden Maßnahme mit den Familien der Opfer, Betroffenen und den vor dem Corona-Virus besonders zu schützenden Zielgruppen wie zum Beispiel unsere Senioren und Kinder, Betreuer und Pädagogen solidarisch.
Bleiben Sie und Ihre Angehörigen gesund und am Thema Spiel interessiert!
Ihr wirsindspiel-Team
wirsindspiel ist für uns nicht nur Programm, sondern wir lieben dieses Thema. Spielen taucht immer wieder in unserem Alltag auf, sei es als methodische Zugangsweisen im Psychiatriealltag und in Bildungszusammenhängen, oder auch im privaten Bereich mit Familie und Freunden. Nietzsche sagte: Man muss das Leben tanzen. Wir ergänzen: Man muss das Leben spielen.