Unsere Planung Spielpädagogik 2024:
Jahresprogramm wirsindspiel 2024 | ||||
Ausschreibungsinhalte unten oder klicken sie auf die Orte und es lädt eine pdf-Datei mit der Ausschreibung |
||||
Januar, Februar und Juni, Juli, August sowie November, Dezember 2024: Zeit für Ihre Inhouse-Schulungen Spielpädagogik oder Teamarbeit: Termin bitte anfragen Mail: postan@wirsindspiel.de | ||||
|
||||
wann? | Ort | für wen? | Anfang | Ende |
Dienstag 27.2.2024 | Oschatz | Hort, Kinder- u. Jugendarbeit, Sozialarbeit, Schulsozialarbeit | 09:30 | 16:00 |
Dienstag 27.2.2024 | Oschatz | Kindergarten und Vorschule | 17:00 | 19:00 |
Mittwoch 28.2.2024 | Oschatz | Seniorenbetreuung | 09:30 | 16:00 |
Donnerstag 29.2.2024 | Zwickau | Hort, Kinder- u. Jugendarbeit, Sozialarbeit, Schulsozialarbeit | 09:30 | 16:00 |
Donnerstag 29.2.2024 | Zwickau | Kindergarten und Vorschule | 17:00 | 19:00 |
Freitag 01.03.2024 | Zwickau | Seniorenbetreuung | 09:30 | 16:00 |
Dienstag 05.03.2024 | Eisenach | Hort, Kinder- u. Jugendarbeit, Sozialarbeit, Schulsozialarbeit | 09:30 | 16:00 |
Dienstag 05.03.2024 | Eisenach | Kindergarten und Vorschule | 17:00 | 19:00 |
Mittwoch 06.03.2024 | Eisenach | Seniorenbetreuung | 09:30 | 16:00 |
Montag 11.03.2024 Achtung Ort hat Wasserschaden, wir erfahren erst Anfang 2024, wie es dort weitergeht |
Uelzen | Hort, Kinder- u. Jugendarbeit, Sozialarbeit, Schulsozialarbeit | 09:30 | 16:00 |
Montag 11.03.2024 Achtung Ort hat Wasserschaden, wir erfahren erst Anfang 2024, wie es dort weitergeht |
Uelzen | Kindergarten und Vorschule | 17:00 | 19:00 |
Dienstag 12.03.2024 Achtung Ort hat Wasserschaden, wir erfahren erst Anfang 2024, wie es dort weitergeht |
Uelzen | Seniorenbetreuung | 09:30 | 16:00 |
Montag 18.03.2024 | Kitzscher bei Borna | Inhouseschulung Spielpädagogik für Kindergarten- und HortmitarbeiterInnen | 09:30 | 16:00 |
Freitag 22.03.2024 | Schkopau | Inhouseschulung Spielpädagogik für HortmitarbeiterInnen | 08:30 | 15:30 |
Mittwoch 03.04.2024 | Merseburg | Hort, Kinder- u. Jugendarbeit, Sozialarbeit, Schulsozialarbeit | 09:30 | 16:00 |
Mittwoch 03.04.2024 | Merseburg | Kindergarten und Vorschule | 17:00 | 19:00 |
Donnerstag 04.04.2024 | Merseburg | Seniorenbetreuung | 09:30 | 16:00 |
Dienstag 09.04.2024 | Schwedt | Hort, Kinder- u. Jugendarbeit, Sozialarbeit, Schulsozialarbeit | 09:30 | 16:00 |
Dienstag 09.04.2024 | Schwedt | Kindergarten und Vorschule | 17:00 | 19:00 |
Mittwoch 10.04.2024 | Schwedt | Seniorenbetreuung | 09:30 | 16:00 |
Dienstag 16.04.2024 Ort angefragt* | Wittenberge LK Priegnitz | Hort, Kinder- u. Jugendarbeit, Sozialarbeit, Schulsozialarbeit | 09:30 | 16:00 |
Dienstag 16.04.2024 Ort angefragt`* | Wittenberge LK Priegnitz | Kindergarten und Vorschule | 17:00 | 19:00 |
Mittwoch 17.04.2024 Ort angefragt* | Wittenberge LK Priegnitz | Seniorenbetreuung | 09:30 | 16:00 |
Dienstag 23.04.2024 | Bitterfeld | Hort, Kinder- u. Jugendarbeit, Sozialarbeit, Schulsozialarbeit | 09:30 | 16:00 |
Dienstag 23.04.2024 | Bitterfeld | Kindergarten und Vorschule | 17:00 | 19:00 |
Mittwoch 24.04.2024 | Bitterfeld | Seniorenbetreuung | 09:30 | 16:00 |
Montag 29.04.2024 | Oschersleben | Hort, Kinder- u. Jugendarbeit, Sozialarbeit, Schulsozialarbeit | 09:30 | 16:00 |
Montag 29.04.2024 | Oschersleben | Kindergarten und Vorschule | 17:00 | 19:00 |
Dienstag 30.04.2024 | Oschersleben | Seniorenbetreuung | 09:30 | 16:00 |
Donnerstag 02.05.2024 | Meißen | Hort, Kinder- u. Jugendarbeit, Sozialarbeit, Schulsozialarbeit | 09:30 | 16:00 |
Donnerstag 02.05.2024 | Meißen | Kindergarten und Vorschule | 17:00 | 19:00 |
Freitag 03.05.2024 | Meißen | Seniorenbetreuung | 09:30 | 16:00 |
Dienstag 07.05.2024 | Chemnitz | Hort, Kinder- u. Jugendarbeit, Sozialarbeit, Schulsozialarbeit | 09:30 | 16:00 |
Dienstag 07.05.2024 | Chemnitz | Kindergarten und Vorschule | 17:00 | 19:00 |
Mittwoch 08.05.2024 | Chemnitz | Seniorenbetreuung | 09:30 | 16:00 |
Donnerstag 23.05.2024 | Wismar | Hort, Kinder- u. Jugendarbeit, Sozialarbeit, Schulsozialarbeit | 09:30 | 16:00 |
Donnerstag 23.05.2024 | Wismar | Kindergarten und Vorschule | 17:00 | 19:00 |
Freitag 24.05.2024 | Wismar | Seniorenbetreuung | 09:30 | 16:00 |
Dienstag 28.05.2024 | Cottbus | Hort, Kinder- u. Jugendarbeit, Sozialarbeit, Schulsozialarbeit | 09:30 | 16:00 |
Dienstag 28.05.2024 | Cottbus | Kindergarten und Vorschule | 17:00 | 19:00 |
Mittwoch 29.05.2024 | Cottbus | Seniorenbetreuung | 09:30 | 16:00 |
Mittwoch 11.09.2024 | Gotha | Hort, Kinder- u. Jugendarbeit, Sozialarbeit, Schulsozialarbeit | 09:30 | 16:00 |
Mittwoch 11.09.2024 | Gotha | Kindergarten und Vorschule | 17:00 | 19:00 |
Donnerstag 12.09.2024 | Gotha | Seniorenbetreuung | 09:30 | 16:00 |
Mittwoch 18.09.2024 | Quedlinburg | Hort, Kinder- u. Jugendarbeit, Sozialarbeit, Schulsozialarbeit | 09:30 | 16:00 |
Mittwoch 18.09.2024 | Quedlinburg | Kindergarten und Vorschule | 17:00 | 19:00 |
Donnerstag 19.09.2024 | Quedlinburg | Seniorenbetreuung | 09:30 | 16:00 |
Dienstag 25.09.2024 Ort angefragt* | Lüneburg | Hort, Kinder- u. Jugendarbeit, Sozialarbeit, Schulsozialarbeit | 09:30 | 19:00 |
Dienstag 25.09.2024 Ort angefragt* | Lüneburg | Kindergarten und Vorschule | 17:00 | 19:00 |
Mittwoch 26.09.2024 Ort angefragt* | Lüneburg | Seniorenbetreuung | 09:30 | 16:00 |
Dienstag 01.10.2024 | Greifswald | Hort, Kinder- u. Jugendarbeit, Sozialarbeit, Schulsozialarbeit | 09:30 | 16:00 |
Dienstag 01.10.2024 | Greifswald | Kindergarten und Vorschule | 17:00 | 19:00 |
Mittwoch 02.10.2024 | Greifswald | Seniorenbetreuung | 09:30 | 16:00 |
Dienstag 08.10.2024 | Neustrelitz | Hort, Kinder- u. Jugendarbeit, Sozialarbeit, Schulsozialarbeit | 09:30 | 16:00 |
Dienstag 08.10.2024 | Neustrelitz | Kindergarten und Vorschule | 17:00 | 19:00 |
Mittwoch 09.10.2024 | Neustrelitz | Seniorenbetreuung | 09:30 | 16:00 |
Donnerstag 17.10.2024 | Lutherstadt Wittenberg | Hort, Kinder- u. Jugendarbeit, Sozialarbeit, Schulsozialarbeit | 09:30 | 16:00 |
Donnerstag 17.10.2024 | Lutherstadt Wittenberg | Kindergarten und Vorschule | 17:00 | 19:00 |
Freitag 18.10.2024 | Lutherstadt Wittenberg | Seniorenbetreuung | 09:30 | 16:00 |
Dienstag 22.10.2024 | Ahorn LK Coburg | Hort, Kinder- u. Jugendarbeit, Sozialarbeit, Schulsozialarbeit | 09:30 | 16:00 |
Dienstag 22.10.2024 | Ahorn LK Coburg | Kindergarten und Vorschule | 17:00 | 19:00 |
Mittwoch 23.10.2024 | Ahorn LK Coburg | Seniorenbetreuung | 09:30 | 16:00 |
Donnerstag 07.11.2024 | Staßfurt | Hort, Kinder- u. Jugendarbeit, Sozialarbeit, Schulsozialarbeit | 09:30 | 16:00 |
Donnerstag 07.11.2024 | Staßfurt | Kindergarten und Vorschule | 17:00 | 19:00 |
Freitag 08.11.2024 | Staßfurt | Seniorenbetreuung | 09:30 | 16:00 |
Dienstag 12.11.2024 | Torgau | Hort, Kinder- u. Jugendarbeit, Sozialarbeit, Schulsozialarbeit | 09:30 | 16:00 |
Dienstag 12.11.2024 | Torgau | Kindergarten und Vorschule | 17:00 | 19:00 |
Mittwoch 13.11.2024 | Torgau | Seniorenbetreuung | 09:30 | 16:00 |
* Da der Ort noch nicht klar ist, kann es sein, dass sich Ort und Termin noch verschieben (Stand: November 2023) | ||||
Januar, Februar und Juni, Juli, August sowie November, Dezember 2024: Zeit für Ihre Inhouse-Schulungen Spielpädagogik oder Teamarbeit: Termin bitte anfragen Mail: postan@wirsindspiel.de | ||||
Spielen - Umgang mit Sachen und Menschen lernen
Fortbildung Spielpädagogik 2024 von wirsindspiel.de für Kollegen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten
Das Thema der Fortbildungen Spielpädagogik 2024 „Spielen – Umgang mit Sachen und Menschen lernen“ deutet an, dass auch im aktuellen Jahr ein anderes Programm als in den Vorjahren umgesetzt wird und wir uns inhaltlich auf die Basics der Arbeit mit Kinder- und Jugendgruppen konzentrieren wollen. So wurden vor allem Spiele zum Ausprobieren ausgewählt, die man gut für die Arbeit in Gruppen nutzen kann, ob es Kennenlernsituationen, Spiele für Zwischendurch, Aufteilungsformen, Gesprächs- und Themenspiele oder einfach nur mal Spiele für Action und Aktivierung sein sollen. 2024 haben wir ein vielfältiges, buntes Angebot zusammengestellt, aus dem jede Pädagogin, jeder Pädagoge schöpfen können sollte.
Zeit zum Spielen (lassen)
Spiele-Workshop 2024 von wirsindspiel.de Kita
Der zweistündige Kindergarten-Workshop Spielpädagogik „Zeit zum Spielen (lassen)“ ist inhaltlich wieder neu zusammengestellt. Die Angebote zum Ausprobieren und Reflektieren unterscheiden sich von denen der Vorjahre, so dass auch Wiederholungs-Teilnehmende neue Anregungen und Erinnerungen an die persönlichen Spielerfahrungen gewinnen können. Neben Spielen in der Gruppe der 4 bis 6-jährigen werden wir einen kleinen Exkurs in die aktuelle Brettspielwelt durchführen, so dass auch für eine kurzen Spielpädagogik-Workshop eine variantenreiche Auswahl an spielpädagogischen Mitteln zusammengestellt wurde.
Wenn Kinder genug Zeit zum Spielen haben, erfahren sie beispielsweise Selbstwirksamkeit. Sie bekommen ein Bild davon, auch schwierige, komplexe Situationen und Aufgaben im Leben aus eigener Kraft erfolgreich bewältigen zu können. Erlebte Selbstwirksamkeit ist ein wichtiger Grundpfeiler für das spätere Haus der Stressresistenz. Das Vertrauen in eigene Fähigkeiten muss erlebt, erlernt werden, am besten funktioniert das über das Spielen.
Scherzen gegen Schmerzen, schmunzeln gegen Runzeln
Fortbildung Spielpädagogik 2024 von wirsindspiel.de für Kollegen, die mit Senioren arbeiten
Unser Thema der Tagesfortbildung Spielpädagogik 2024 „Scherzen gegen Schmerzen, schmunzeln gegen Runzeln“ deutet an, dass auch dieses Jahr wieder ein inhaltlich neues Spielprogramm zusammengestellt wurde, aus dem jede Kollegin, jeder Kollege schöpfen können sollte. Es zeigt Möglichkeiten auf, was mit Spielen erreicht werden kann, soll aber auch Grenzen nicht unter den Tisch fallen lassen, die durch Beeinträchtigungen der Spieler, die Art der Spielherausforderungen und möglicherweise im Wege stehende Spielerfahrungen der Senioren bestehen.
Wir haben wieder ein buntes Programm zusammengestellt, das von Spielen in einer Gruppe, über Kleingruppen oder Pärchen reicht. Dabei spielt Bewegung ebenso eine Rolle wie die Aktivierung des Kopfes. Bei Spielen suchen wir nach Varianten, wie Spiele leicht in den Regeln, Materialien oder der Spielpräsentation etwas geändert werden könnten, um das Spiel für meine Arbeitspraxis passend zu machen.
Die Fortbildung umfasst auch die Reflexion der beruflichen Praxis und die Aktualisierung von vermitteltem Wissen nach §§43b, 53b SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen.
wirsindspiel ist für uns nicht nur Programm, sondern wir lieben dieses Thema. Spielen taucht immer wieder in unserem Alltag auf, sei es als methodische Zugangsweisen im Psychiatriealltag und in Bildungszusammenhängen, oder auch im privaten Bereich mit Familie und Freunden. Nietzsche sagte: Man muss das Leben tanzen. Wir ergänzen: Man muss das Leben spielen. Besuchen Sie unsere Fortbildungen Spielpädagogik.