Liebe Spielpädagogik-Fortbildungsinteresierte, liebe Partner bei Inhouse-Schulungen, liebe Unterstützer vor Ort mit Fortbildungsräumen,
fast zwei Jahre mit Corona lehrten uns, Geduld zu haben und mit den eigenen Ressourcen so zu haushalten, dass unser kleines Unternehmen überleben kann. So nutzten wir staatliche Möglichkeiten wie Kurzarbeit, Experimente mit Onlineschulungen und kurze Zeiträume für wenige Präsenzveranstaltungen. Außerdem nahmen wir alle Möglichkeiten wahr, uns und unsere Partner und Teilnehmer zu schützen, indem wir uns impfen und boostern ließen.
Im Moment lassen es die Coronalage und unsere finanziellen Spielräume nicht zu, eigene Veranstaltungen zu organisieren. TN-Beitragsausfälle oder Mietzahlungen für Seminarräume ohne Einnahmen können wir uns nach den zwei Jahren nicht leisten.
Dennoch bieten wir an, Trägern, die mit Ihren Gruppen spielpädagogische Weiterbildungen genießen möchten, ein Angebot zu unterbreiten für die wärmere Jahreszeit. Sollten uns aktuell Conoraregeln die Weiterbildungen untersagen, ist es kein Problem, neue Termine zu vereinbaren.
Bitte sprechen Sie uns an. Sie erhalten in wenigen Tagen ein Angebot.
Bleiben Sie und Ihre Angehörigen gesund und am Thema Spiel interessiert!
Ihr wirsindspiel-Team
Sie suchen bestimmte Spielangebote oder Weiterbildungen. Sie haben Fragen zu bestimmten Themen. Als engagierter Veranstalter wollen Sie einen Spielpädagogen/Spieltherapeuten als Referenten, Workshopleiter oder Seminarleitung buchen.
Unser Angebot für Sie enthält spielpädagogische Weiterbildungen zu verschiedenen Schwerpunkten. Die Angebote sind direkt zugeschnitten zum Beispiel auf Mitarbeiter
Als besonderes Angebot halten wir Inhalte vor, die sich als Hochzeitsspiele eignen.
wirsindspiel ist für uns nicht nur Programm, sondern wir lieben dieses Thema. Spielen taucht immer wieder in unserem Alltag auf, sei es als methodische Zugangsweisen im Psychiatriealltag und in Bildungszusammenhängen, oder auch im privaten Bereich mit Familie und Freunden. Nietzsche sagte: Man muss das Leben tanzen. Wir ergänzen: Man muss das Leben spielen.