Spiele-Workshop für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Kindergärten, die mit 4- bis 6jährigen arbeiten
Spielen ist für Kindergartenkinder „Arbeitsalltag“. Durch das Spielen werden Kinder in ihrer zunehmenden Selbstständigkeit und Eigenverantwortung unterstützt. Spielen bedeutet für Kinder zu lernen. Lernen heisst, Informationen sammeln, diese ordnen und neu zusammen stellen. Kinder können „Als-ob-Situationen“ erleben, die neue Erfahrungswerte bringen. Wiederholung ist ein wichtiges Instrument, damit neue Lösungen für die zu meisternden Aufgaben gefunden und ausprobiert werden können. Das betrifft sowohl das Spielen mit anderen Kindern in der Gruppe, als auch mit verschiedenen Gegenständen und Materialien. Der zweistündige Workshop ist sehr praktisch orientiert. Wir probieren alle Fortbildungsanregungen direkt aus. Der Schwerpunkt des diesjährigen Programms lautet „2023: Feste Feiern“. Wir probieren Gruppenspiele aus und erleben, wieviel Spaß es macht, in der Kindergartengruppe zu spielen. Aber auch jeder Einzelne ist mit Herz und Fantasie gefordert. Was ist für ein Kindergartenkind ein Fest? Welche Feste kennt es schon. Wie kann ein Fest ein besonderes Erlebnis werden? Welche Spiele können das Fest rahmen oder welche Spielmöglichkeiten unterstützen das Programm oder geht es gar um ein Spielfest? Diese und andere Fragen werden beleuchtet, Anregungen ausprobiert und Lust auf Spielen und Feiern befördert in der Fortbildung. Die Inhalte unterscheiden sich von denen der Vor-Corona-Jahre.
Jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer erhält zum Schluss ein Handout mit den Spielbeschreibungen und eine Teilnahmebestätigung.
Für die Ausschreibungen klicken Sie bitte auf die Orte.
Anmeldung zu unseren Mail-Informationen über unsere Fortbildungsangebote
Liebe Interessentinnen und Interessenten an spielpädagogischen Inhalten und Fortbildungsangeboten,
tragen Sie bitte Ihre Mailadresse ein und klicken auf Anmelden. Sie erhalten eine Mail, mit der Sie uns aktiv bestätigen, dass Sie die Fortbildungsinformationen erhalten möchten. Sie können sich jederzeit aus dem Verteiler wieder abmelden, sollten Sie kein Interesse mehr haben an unseren Fortbildungen. So vermeiden wir und Sie, dass Spammails von uns ausgehen.
Abmeldung von unseren Mail-Informationen
Januar, Februar und März sowie Oktober, November, Dezember 2023: Zeit für Ihre Inhouse-Schulungen Spielpädagogik oder Teamarbeit: Termin bitte anfragen Mail: postan@wirsindspiel.de | ||||
wann? | Ort | für wen? | Anfang | Ende |
Mittwoch 12.4.2023 | Merseburg | Kindergarten und Vorschule | 17:00 | 19:00 |
Dienstag 18.4.2023 | Eisenach | Kindergarten und Vorschule | 17:00 | 19:00 |
Dienstag 25.4.2023 | Achtung neuer Veranstaltungsort in Quedlinburg | Kindergarten und Vorschule | 17:00 | 19:00 |
Donnerstag 27.4.2023 | Oschatz | Kindergarten und Vorschule | 17:00 | 19:00 |
Mittwoch 3.5.2023 | Bitterfeld | Kindergarten und Vorschule | 17:00 | 19:00 |
Montag 8.5.2023 | Uelzen | Kindergarten und Vorschule | 17:00 | 19:00 |
Donnerstag 11.5.2023 | Staßfurt | Kindergarten und Vorschule | 17:00 | 19:00 |
Dienstag 16.5.2023 | Torgau | Kindergarten und Vorschule | 17:00 | 19:00 |
Dienstag 23.5.2023 | Zwickau | Kindergarten und Vorschule | 17:00 | 19:00 |
Dienstag 6.6.2023 | Chemnitz | Kindergarten und Vorschule | 17:00 | 19:00 |
Dienstag 13.6.2023 | Lüneburg | Kindergarten und Vorschule | 17:00 | 19:00 |
Donnerstag 15.6.2023 | Wismar | Kindergarten und Vorschule | 17:00 | 19:00 |
Dienstag 20.6.2023 | Meißen | Kindergarten und Vorschule | 17:00 | 19:00 |
Dienstag 27.6.2023 | Wittenberge LK Priegnitz | Kindergarten und Vorschule | 17:00 | 19:00 |
Montag 3.7.2023 | Cottbus | Kindergarten und Vorschule | 17:00 | 19:00 |
Dienstag 22.8.2023 | Gotha | Kindergarten und Vorschule | 17:00 | 19:00 |
Dienstag 29.8.2023 | Neustrelitz | Kindergarten und Vorschule | 17:00 | 19:00 |
Dienstag 5.9.2023 | Schwedt | Kindergarten und Vorschule | 17:00 | 19:00 |
Montag 25.9.2023 | Oschersleben | Kindergarten und Vorschule | 17:00 | 19:00 |
Donnerstag 28.9.2023 | Greifswald | Kindergarten und Vorschule | 17:00 | 19:00 |
Zusatz: 17.10.23 Ahorn bei Coburg |
||||
Oktober, November und Dezember 2023: Zeit für Ihre Inhouse-Schulungen Spielpädagogik oder Teamarbeit: Termin bitte anfragen Mail: postan@wirsindspiel.de |
wirsindspiel ist für uns nicht nur Programm, sondern wir lieben dieses Thema. Spielen taucht immer wieder in unserem Alltag auf, sei es als methodische Zugangsweisen im Psychiatriealltag und in Bildungszusammenhängen, oder auch im privaten Bereich mit Familie und Freunden. Nietzsche sagte: Man muss das Leben tanzen. Wir ergänzen: Man muss das Leben spielen. Besuchen Sie unsere Fortbildungen Spielpädagogik.