Spielen in der pädagogischen Arbeit unterliegt vielfältigen Zielstellungen. So könnte man Spiele einsetzen, um das Gruppenklima zu ändern oder aber auch zu befördern, je nach dem, wie sich die Ausgangslage darstellt. Mit Spielen könnte man Kinder und Jugendliche unterstützen, eigene Stärken zu entdecken, auszubauen und anderen darzustellen. Spielen dient aber auch dazu, sich in „Als-ob-Situationen“ auszuprobieren und verschiedene Möglichkeiten, Alternativen oder Lösungen zu finden, da man im Spiel recht schnell Rückmeldungen von den Mitspielern direkt oder indirekt erhalten kann. Spielen hilft beim Lernen sowohl zwischenmenschlich, als auch was die Wissensvermittlung betrifft, da die Spielenden ganzheitlich gefordert werden. Spielen kann und soll natürlich auch zur Freizeitgestaltung genutzt werden. Pausenzeiten können mit Spielen gefüllt werden. Spielen dient auch der Gefühlsregulation, der Entspannung, dem Spaß, dem Toben u.v.a.m.
„2023: FESTE FEIERN“ ist wieder ein inhaltlich neues Fortbildungsangebot, ein Angebot mit Spielen und Übungen, die vor allem nach den Entbehrungen in der Coronazeit Bedürfnisse nach Geselligkeit, Unterhaltung, Feiern, gemeinsamen Erlebnissen in den Mittelpunkt rücken. Allerdings stützen wir dennoch Arbeitsalltagssituationen der pädagogisch Tätigen, die beispielsweise mit größeren oder kleineren Gruppen arbeiten, die Freizeiten oder Jugendwochenenden durchführen oder die in familienähnlichen Wohnformen arbeiten. Deshalb wird es wieder eine bunte Mischung von Spielanregungen aus den Bereichen Kooperation, Bewegung, Denken und Kreativität geben. Wir schauen uns an, welche Spielformen geeignet sind, ob es ein Spielfest werden soll oder ein Fest, in dem Spiele zur Programmrahmung oder als Programmpunkte angeboten werden sollen. Außerdem prüfen wir, für welche Altersgruppe welche Angebote sinnvoll erscheinen. Wie vor der Coronazeit jedes Jahr wird viel selbst ausprobiert.
Jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer erhält zum Schluss ein Handout mit den Spielbeschreibungen und eine Teilnahmebestätigung.
Für die Ausschreibungen klicken Sie bitte auf die Orte.
Anmeldung zu unseren Mail-Informationen über unsere Fortbildungsangebote
Liebe Interessentinnen und Interessenten an spielpädagogischen Inhalten und Fortbildungsangeboten,
tragen Sie bitte Ihre Mailadresse ein und klicken auf Anmelden. Sie erhalten eine Mail, mit der Sie uns aktiv bestätigen, dass Sie die Fortbildungsinformationen erhalten möchten. Sie können sich jederzeit aus dem Verteiler wieder abmelden, sollten Sie kein Interesse mehr haben an unseren Fortbildungen. So vermeiden wir und Sie, dass Spammails von uns ausgehen.
Abmeldung von unseren Mail-Informationen
Januar, Februar und März sowie Oktober, November, Dezember 2023: Zeit für Ihre Inhouse-Schulungen Spielpädagogik oder Teamarbeit: Termin bitte anfragen Mail: postan@wirsindspiel.de | ||||
wann? | Ort | für wen? | Anfang | Ende |
Mittwoch 12.4.2023 | Merseburg | Hort, Kinder- u. Jugendarbeit, Sozialarbeit, Schulsozialarbeit | 09:30 | 16:00 |
Dienstag 18.4.2023 | Eisenach | Hort, Kinder- u. Jugendarbeit, Sozialarbeit, Schulsozialarbeit | 09:30 | 16:00 |
Dienstag 25.4.2023 | Achtung neuer Veranstaltungsort in Quedlinburg | Hort, Kinder- u. Jugendarbeit, Sozialarbeit, Schulsozialarbeit | 09:30 | 16:00 |
Donnerstag 27.4.2023 | Oschatz | Hort, Kinder- u. Jugendarbeit, Sozialarbeit, Schulsozialarbeit | 09:30 | 16:00 |
Mittwoch 3.5.2023 | Bitterfeld | Hort, Kinder- u. Jugendarbeit, Sozialarbeit, Schulsozialarbeit | 09:30 | 16:00 |
Montag 8.5.2023 | Uelzen | Hort, Kinder- u. Jugendarbeit, Sozialarbeit, Schulsozialarbeit | 09:30 | 16:00 |
Donnerstag 11.5.2023 | Staßfurt | Hort, Kinder- u. Jugendarbeit, Sozialarbeit, Schulsozialarbeit | 09:30 | 16:00 |
Dienstag 16.5.2023 | Torgau | Hort, Kinder- u. Jugendarbeit, Sozialarbeit, Schulsozialarbeit | 09:30 | 16:00 |
Dienstag 23.5.2023 | Zwickau | Hort, Kinder- u. Jugendarbeit, Sozialarbeit, Schulsozialarbeit | 09:30 | 16:00 |
Dienstag 6.6.2023 | Chemnitz | Hort, Kinder- u. Jugendarbeit, Sozialarbeit, Schulsozialarbeit | 09:30 | 16:00 |
Dienstag 13.6.2023 | Lüneburg | Hort, Kinder- u. Jugendarbeit, Sozialarbeit, Schulsozialarbeit | 09:30 | 19:00 |
Donnerstag 15.6.2023 | Wismar | Hort, Kinder- u. Jugendarbeit, Sozialarbeit, Schulsozialarbeit | 09:30 | 16:00 |
Dienstag 20.6.2023 | Meißen | Hort, Kinder- u. Jugendarbeit, Sozialarbeit, Schulsozialarbeit | 09:30 | 16:00 |
Dienstag 27.6.2023 | Wittenberge LK Priegnitz | Hort, Kinder- u. Jugendarbeit, Sozialarbeit, Schulsozialarbeit | 09:30 | 16:00 |
Montag 3.7.2023 | Cottbus | Hort, Kinder- u. Jugendarbeit, Sozialarbeit, Schulsozialarbeit | 09:30 | 16:00 |
Dienstag 22.8.2023 | Gotha | Hort, Kinder- u. Jugendarbeit, Sozialarbeit, Schulsozialarbeit | 09:30 | 16:00 |
Dienstag 29.8.2023 | Neustrelitz | Hort, Kinder- u. Jugendarbeit, Sozialarbeit, Schulsozialarbeit | 09:30 | 16:00 |
Dienstag 5.9.2023 | Schwedt | Hort, Kinder- u. Jugendarbeit, Sozialarbeit, Schulsozialarbeit | 09:30 | 16:00 |
Montag 25.9.2023 | Oschersleben | Hort, Kinder- u. Jugendarbeit, Sozialarbeit, Schulsozialarbeit | 09:30 | 16:00 |
Donnerstag 28.9.2023 | Greifswald | Hort, Kinder- u. Jugendarbeit, Sozialarbeit, Schulsozialarbeit | 09:30 | 16:00 |
Zusatz: 17.10.23 Ahorn bei Coburg |
||||
Oktober, November und Dezember 2023: Zeit für Ihre Inhouse-Schulungen Spielpädagogik oder Teamarbeit: Termin bitte anfragen Mail: postan@wirsindspiel.de |
wirsindspiel ist für uns nicht nur Programm, sondern wir lieben dieses Thema. Spielen taucht immer wieder in unserem Alltag auf, sei es als methodische Zugangsweisen im Psychiatriealltag und in Bildungszusammenhängen, oder auch im privaten Bereich mit Familie und Freunden. Nietzsche sagte: Man muss das Leben tanzen. Wir ergänzen: Man muss das Leben spielen. Besuchen Sie unsere Fortbildungen Spielpädagogik.